top of page
ARGAVIS LOGO_END_Zeichenfla_che 1_edited.png
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Informationen zu Aktionen und wertvolle Tipps aus dem Neuromarketing!
Logo Auge

ARGAVIS Inh. Arian Gavazi

Überlinger Str.60

78628 Rottweil

Social

Instagram

LinkedIn

Facebook

© 2025

Logo Auge

Die 7 Must-haves einer Website für technische Unternehmen

  • Autorenbild: Arian Gavazi
    Arian Gavazi
  • 8. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Mai



Maschinenraum mit Laptop, Tablet und Smartphone davor.
Leistungsfähige Websites mit ARGAVIS

Träge Ladezeit. Keine klare Aussage. Keine Struktur.

Dein Online-Auftritt fühlt sich an wie ein Messschieber ohne Skala – da ist zwar irgendwas, aber niemand kann’s einordnen. Schon gar nicht deine potenziellen Kunden.

Und während du dich fragst, warum keine Anfragen kommen, googelt dein Mitbewerber gerade „CNC-Webdesigner“ – und klaut dir den nächsten Auftrag.


Fakt ist: Eine schlechte Website kostet dich Umsatz.

Eine gute gewinnt Vertrauen, Gespräche und Aufträge – ohne dass du jedes Mal hinterher telefonieren musst.


Also, was macht eine starke Website für technische Unternehmen aus?



1. Glasklare Botschaft – sofort sichtbar.


„Wir sind innovativ“ ist wie ein Maschinengehäuse ohne Inhalt – sieht vielleicht solide aus, aber da bewegt sich nix.Solche Aussagen klingen nett, sagen aber nichts.Und nichts verkauft auch nichts.

Was du stattdessen brauchst:Einen Satz, der trifft wie ein Präzisionslaser.

👉 „Präzisionsteile aus Inconel in 72 Stunden – geprüft, dokumentiert, versendet.“

Du führst nicht einfach Maschinen – du löschst Engpässe.Sag es so, dass man’s fühlt.



2. Design, das wirkt wie ein fester Händedruck.


Dein Webdesign ist nicht dazu da, schön zu sein. Es ist da, um zu überzeugen.Wie? Mit Klarheit. Struktur. Und einem Look, der technische Kompetenz atmet.

🔹 Keine verspielten Icons.

🔹 Keine Bilder von Handschlag-Stockfotos mit Zahnärztegrinsen.

🔹 Sondern: Sauber. Präzise. Stark – wie dein Betrieb.

Das Design muss fühlen lassen, wie du arbeitest.



3. Referenzen, die knallen.


Ein Screenshot vom Firmenlogo deines Kunden? Nett.Ein echtes Foto aus dem Werk, wo dein Teil eingebaut ist? Wirkt.

Zeig, was du geleistet hast.


→ Vorher-Nachher-Bilder

→ Feedback vom Kunden

→ Einsätze in Aktion


Das schafft kein Vertrauen. Das zementiert es.



4. Leistungen, die auf den Punkt kommen.


Wischiwaschi ist was für Marketingagenturen, die sich selbst nicht verstehen.Deine Kunden wollen wissen, was du konkret bietest – in 10 Sekunden oder weniger.


✅ CNC-Fräsen (3- und 5-Achs)

✅ Serienfertigung bis 1.000 Stück

✅ Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe

✅ Vorrichtungsbau & Endmontage


Regel Nr. 1: Schreib nicht „Unsere Leistungen im Überblick“

Schreib: „Das bekommst du bei uns – sauber, präzise, termintreu.“



5. Kontakt, der zum Dialog einlädt – nicht zur Flucht.


Du hast ein Kontaktformular mit 12 Feldern?

Glückwunsch, du sammelst keine Leads – du sammelst Absprünge.


Mach es einfach:

📞 Telefonnummer

📧 E-Mail

🧔 Ansprechpartner mit Bild

📅 Rückrufgarantie („Antwort innerhalb 24h – sonst Kaffee auf uns.“)


Keine Floskeln wie „Zögern Sie nicht“ – sondern einladende Klarheit.



6. Mobilfreundlich? Ohne Diskussion.


Wer 2025 noch über Mobile-Optimierung diskutiert, hat’s nicht verstanden.

Die meisten Seitenaufrufe passieren heute nicht mehr auf dem Desktop.


Wenn deine Website auf dem Handy aussieht wie ein Excel-Sheet auf Speed, bist du raus – und zwar sofort.


Testfrage:Lässt sich dein Kontakt-Button mit dem Daumen bedienen, ohne zu zoomen?Wenn nicht: fix das.



7. Deine DNA – kein Einheitsbrei.


Warum du?

Warum nicht irgendein anderer CNC-Betrieb mit fünf Maschinen und ISO-Zertifikat?


Weil du Dinge möglich machst, die andere nicht mal anbieten.

Weil du Erfahrung hast.Weil du mitdenkst.Weil du für schwierige Materialien nicht ausweichst, sondern loslegst.

Das gehört auf deine Website.

Nicht als „Über uns“-Gedicht.

Sondern als klare Positionierung, direkt ins Hirn des Besuchers.


„Wir fertigen, wenn andere ablehnen.“

„Wir liefern auch dann, wenn’s brennt.“

Mach klar, was dich unverwechselbar macht.



Fazit:


Deine Website ist dein stärkstes Werkzeug – oder dein größtes Risiko.

Du entscheidest, ob sie dir neue Kunden bringt oder nur Platz im Netz verbraucht.

Wenn du willst, dass deine Website nicht nur existiert, sondern verkauft –dann brauchen wir keinen Relaunch. Wir brauchen eine Revolution.V

Viele technische Betriebe unterschätzen, wie viel Umsatz ihnen durch eine veraltete oder nicht optimierte Website für technische Unternehmen entgeht. Dabei ist sie längst mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie ist dein 24/7-Verkäufer.


Du willst Ergebnisse – keine Versprechen.

Dann zeig, dass du’s ernst meinst.


⚙️ Buche deinen kostenlosen Website-Check bei ARGAVIS –und hol dir eine klare Einschätzung, was deinem Auftritt noch fehlt,damit aus Besuchern Kunden werden.


Kein langes Gelaber. Nur ehrliches Feedback – direkt auf den Punkt.

Besser wirst du heute nicht investieren.


✅ Mehr Anfragen.

✅ Mehr Bewerber.

✅ Mehr Vertrauen


👉 Hier geht's lang: www.argavis-marketing.de/kontakt

 
 
 

Komentarze


bottom of page